Oktober

Josi

Filmemacherin

Ich bin Josi, wurde in Chemnitz geboren und bin auch hier aufgewachsen. Durch eine große Liebe zur weiten, offenen Natur, zu Tieren und vor allem zu den kälteren Klimazonen treibt es mich immerwieder in Regionen wie Kanada, Alaska oder Grönland. Zwischendurch komme ich jedoch nach Chemnitz zurück und mir erscheinen die Filme, die in der Ferne entstehen und dann hierher zurück kommen, wie eine Brücke, über die jeder diesen Ländern und Kulturen näher kommen kann. Dabei ist ein Film und der Blick durch die Kamera eine subjektive Betrachtung der Realität, genauso wie jeder Mensch in jedem Moment bewusst oder unbewusst auswählt, worauf er den Fokus legt und so seine Wirklichkeit erschafft. Diese Brücken finden sich auch in der Arbeit von Emy Schmidt Rottluff, welche u.a. die Künstlergruppe „Brücke“ (1905 bis 1913) fotografisch begleitete. Für mich sind Filme eine Art, Brücken zu bauen – zwischen Menschen und Kulturen, zur Umwelt und zur Natur.

Josi
www.joosee.de

Patin: Emy Schmidt-Rottluff (in Chemnitz geb. 1884 -1975) Fotografin Emy Schmidt-Rottluff war sehr emanzipiert und selbstbewusst. Durch ein Erbe war sie in der Lage als Privatiere leben zu können. Es ist nicht belegt, dass sie eine Ausbildung zur Fotografin abschloss. Es ist aber davon auszugehen, dass sie mit ihrer Fotografie Geld verdienen wollte, da Karl Schmidt-Rottluff ihr vor dem ersten Weltkrieg einen Briefkopf anfertigte. Sie war die Dokumentaristin der Künstlergruppe „Brücke“.